
Die sportliche Leitung der DFB Schiri GmbH hat ihre Kaderplanung für die neue Saison veröffentlicht. Ganz besonders stolz sind wir auf den Aufstieg von Asmir Osmanagic als Assistent in die Bundesliga. Dieser Erfolg ist der Lohn für viele Jahre harter Arbeit und beständiger Leistung. Asmir setzt damit die beeindruckende Tradition Stuttgarter Assistenten in der höchsten Spielklasse fort – Namen wie Hans Wolf, Jan-Hendrik Salver und Markus Sinn, die alle über viele Jahre in der Bundesliga aktiv waren, belegen dies eindrucksvoll. Wir wünschen Asmir alles erdenklich Gute und viel Erfolg bei seinen kommenden Aufgaben und schon heute eine erfolgreiche erste Saison in der höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs! Seine aktive Laufbahn beendet hat Markus Schmidt, der nach über 300 geleiteten Spielen im bezahlten Fußball viele Jahr als VAR im Video-Center gearbeitet hat. Wir wünschen ihm alles Gute und sind uns sicher, dass er uns weiterhin verbunden bleibt und seine große Expertise im Schiedsrichterbereich einbringen wird!


Am Dienstag, den 20. Mai 2025, findet um 19:00 Uhr beim VfL Kaltental die nächste Schiedsrichterschulung mit Lehrwart Christian Glatzer von der SRG Aalen statt - eine ideale Gelegenheit, Regelwissen aufzufrischen.
Zudem wird die neue Ausgabe der Zeitschrift Abseits erhältlich sein – sichert euch euer Exemplar. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!


Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kameraden Hans Springmann der am 08.05.2025 von uns gegangen ist. Hans war zuletzt passiver Schiedsrichter in unserer Gruppe. Unser tiefes Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie und seinen Angehörigen. Die Urnenbeisetzung mit Trauerfeier findet am 20. Juni 2025 um 12 Uhr auf dem Friedhof in Stuttgart-Zuffenhausen, Obere Feierhalle statt.


Christian Dingert wird das DFB-Pokafinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld am 24. Mai im Berliner Olympiastadion leiten. Der 44-jährige Schiedsrichter aus Lebecksmühle im Südwestdeutschen Fußballverband gehört seit Jahren zu den erfahrensten Unparteiischen in Deutschland.
Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer, während Robert Hartmann als vierter Offizieller fungiert. Als Video-Assistenten sind Benjamin Brand und Felix-Benjamin Schwermer im Einsatz. Dingert, der seit 2010 in der Bundesliga pfeift, bringt viel Erfahrung aus nationalen und internationalen Spielen mit.
Im Interview betont er, dass die Leitung eines Pokalfinals eine besondere Ehre für jeden Schiedsrichter sei und für ihn nun ein Traum in Erfüllung gehe, auf den er schon seit einigen Jahren hinarbeite.
DFB-Schiedsrichter-Chef Knut Kircher meint, Dingert habe sich die Ansetzung "mit seinen Leistungen im Laufe der vergangenen Jahre verdient". Er habe "nicht nur in dieser Saison bewiesen, dass er in der Lage ist, große Spiele zu pfeifen".


Im Rahmen der diesjährigen „Danke-Schiri“- Aktion wurden der Bezirksvorsitzende Michael Spörer und das Böblinger Schiedsrichter-Ausschussmitglied Michael Jörg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in unserem Bezirk Stuttgart / Böblingen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung am vergangenen Montag, die in den Örtlichkeiten der Württemberger Medien in Korntal-Münchingen stattfand, wurde Michael Spörer der Bezirkssieger in der Kategorie Schiedsrichter Ü50, während der Schiedsrichter Michael Jörg sich den Bezirkssieg in der Kategorie Schiedsrichter U50 sicherte. Überreicht wurden die Urkunden von Verbandsschiedsrichterobmann Volker Stellmach und Michael "Max" Keller.


Am Montag, 07.04.2025 fand die turnusmäßige Hauptversammlung des Fördervereins der Schiedsrichtergruppe Stuttgart im Sportheim der Spvgg Cannstatt statt, in deren Rahmen auch die Wahl des Vorstands durchgeführt wurde. Der bisherige Vorsitzende Andreas Wieczorek, der den Vorsitz des Fördervereins in den vergangegen zwei Wahlperioden innehatte, entschied sich - nach intensiven sachlichen Diskussionen zu unterschiedlichen Themenbereichen - nicht erneut für den Vorsitz zu kandidieren. Stattdessen wurde der ehemalige stellvertretende Vorsitzende Stipe Brnic mit großer Mehrheit zum Vorstand gewählt. Sein Team wird vom stellvertretenden Vorsitzenden Markus Schenker-Ludwig, Kassiererin Ciara Kämpf, Schriftführerin Johanna Granzow-Emden und Beisitzer Max Meier komplettiert. "Ich bedanke mich für das Vertrauen der Mitglieder und bin mir sicher, dass mein Team und ich die anstehenden Aufgaben durch eine gute Zusammenarbeit mit der Schiedsrichtergruppe erfolgreich lösen werden" äußerte sich Stipe Brnic nach der Wahl zum Vorsitzenden des Fördervereins gegenüber unserer Redaktion.


Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kameraden Wolfgang Nowak der am 03.04.2025 von uns gegangen ist. Wolfgang war zuletzt passiver Schiedsrichter in unserer Gruppe. Unser tiefes Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie und seinen Angehörigen.


Gestern haben wir mit einem kleinen Aprilscherz in unseren sozialen Netzwerken sowie auf unserer Homepage für Verwirrung gesorgt: Unser Obmann Simon Hofmann tritt zurück? Natürlich nicht! Doch trotz klarer Hinweise haben es einige geglaubt.
Das zeigt wieder einmal, wie wichtig der richtige Umgang mit Meldungen in den sozialen Medien ist. Daher möchten wir den gestrigen Scherz nutzen, um nochmal auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Unter dem folgenden Link erhaltet ihr die Bilder von unserem soeben veröffentlichten Instagram-Post: https://cloud.abseits.biz/index.php/s/MmTEwCa2mHyaRi3
Bevor ihr eine Nachricht glaubt oder sogar teilt, solltet ihr immer die Quelle prüfen: Stammt die Information aus einer seriösen und vertrauenswürdigen Quelle? Achtet dabei auch auf Hinweise, die auf Satire oder Scherze hindeuten – zum Beispiel das Datum, übertriebene Formulierungen oder eine absichtlich humorvolle Aufmachung. Gerade spektakuläre Meldungen solltet ihr immer hinterfragen, denn nicht nur am 1. April werden Nachrichten bewusst irreführend gestaltet, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ein guter Tipp ist es, Informationen mit anderen Quellen zu vergleichen, bevor man sie weiterverbreitet. Fragt euch zudem, wer von der Meldung profitieren könnte: Gibt es möglicherweise eine bewusste Manipulation oder eine versteckte Absicht? Seid außerdem besonders achtsam, wenn eine Nachricht starke Emotionen in euch auslöst – Fake News setzen gezielt auf Empörung oder Überraschung, um sich schneller zu verbreiten. Kritisches Denken schützt vor Fehlinformationen – nicht nur am 1. April!


Unser langjähriger Obmann Simon Hofmann hat nach vielen Jahren der engagierten Arbeit am gestrigen Abend überraschend sein Amt niedergelegt. Die Nachfolge tritt Matti Kastendeich an – ein bekannter Name aus unserer Schiedsrichtergruppe, der bereits für seine ruhige Hand, seine Organisationstalente und seine extrem engagierte Art verbandsweit bekannt ist und geschätzt wird.
"Es war eine unglaublich spannende und erfüllende Zeit, aber jetzt ist die Zeit gekommen, das Amt in jüngere Hände zu geben und für neue Impulse zu sorgen", erklärte Simon Hofmann gegenüber unserem Magazin. "Ich bin überzeugt, dass Matti die Gruppe mit frischen Ideen und genauso viel Engagement weiterführen wird und der Gruppe eine glänzende Zukunft bevorsteht."
Matti Kastendeich, der in den letzten Jahren besonders durch seine starken Leistungen in der Halle und seine sehr fleißige Art in der Schiedsrichtergruppe aufgefallen ist, wird nun die Führung übernehmen. In seiner ersten Amtshandlung hat er bereits angekündigt, dass es bald eine revolutionäre Änderung geben wird: "Wir werden ab der neuen Saison keine Spiele mehr einteilen, die Vereine müssen sich Woche für Woche selber bei den Schiedsrichtern bewerben. Dafür werden wir ein Portal zur Verfügung stellen, bei dem die Spiele versteigert werden. Es muss ein Ende haben, dass wir von den Vereinen ausgenutzt werden. Alternativ werden wir pauschal 25% Zoll auf alle Spesen erheben. MSGA! Make Stuttgart great again!".
Die ersten Reaktionen aus der Gruppe sind positiv, auch wenn sich einige fragten, ob Matti wirklich genug Zeit hat, zwischen seinen Einsätzen als Futsal-Schiedsrichter und seinen fast schon unzähligen Pflichten als neuer Obmann noch durchzuschlafen.
Wir danken Simon Hofmann für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschen Matti Kastendeich viel Erfolg in seiner neuen Rolle.


Pünktlich zum Beginn der Rückrunde hat die Schiedsrichtergruppe Stuttgart gemeinsam mit der Schiedsrichtergruppe Böblingen den ersten Neulingskurs im Kalenderjahr 2025 abgeschlossen. Nach erfolgreichem Bestehen der Regelprüfung darf sich die Schiedsrichtergruppe Stuttgart seit Mittwoch über einen Zuwachs von insgesamt zwei neuen Schiedsrichterinnen und 13 Schiedsrichtern freuen. Ein besonderer Dank gilt Lehrwart Ralf Lalka zur Durchführung des Kurses sowie Bezirksobmann Achim Gack, der die Räumlichkeiten an den insgesamt sechs Terminen zur Verfügung gestellt hat. Wir wünschen den Neulingen viel Spaß und ein glückliches Händchen bei den ersten Spielleitungen!
